Starker VfB punktet in Drochtersen

SV Drochtersen/Assel
SV Drochtersen/Assel
1 : 1
VfB Oldenburg
VfB Oldenburg
Samstag, 12. April 2025 · 17:30 UhrRegionalliga Nord, 30. Spieltag

Schiedsrichter: Marvin VogtLinienrichter: Andre Becker, Daniel Gawron

Zuschauer: 1.072

90

Oldenburger bei 1:1 die bessere Mannschaft

Spielbericht vom 13. April 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Drochtersen/fs. Wer bei der heimstärksten Mannschaft der Regionalliga einen hochverdienten Punkt mitnimmt, sollte mit einem 1:1 durchaus zufrieden sein. Doch die ganz große Freude wollte sich beim VfB Oldenburg nach dem Spiel bei der SV Drochtersen/Assel nicht einstellen, denn die Blauen waren die bessere Mannschaft und blieben nicht zufällig im 14. Spiel nacheinander ungeschlagen.

    Bei sommerlichen Temperaturen erwischten die Oldenburger vor 1.072 Zuschauerinnen und Zuschauern einen guten Start und hätten bereits nach drei Minuten in Führung gehen können. Rafael Brand hatte den Ball perfekt in den Lauf von Moses Outali gespielt. Der Stürmer entwischte seinem Bewacher, legte das Spielgerät gekonnt an Torhüter Patrick Siefkes vorbei, traf aus spitzem Winkel allerdings nur den Pfosten.

    Dass es im Spiel gegen die heim- und defensivstärkste Mannschaft ganz viele Chancen nicht zwingend geben würde, war zu erwarten. Dennoch waren die Oldenburger vor der Pause in fast allen Belangen die bessere, weil aktivere Mannschaft. Drochtersen stand tief, wollte aus der Kompaktheit heraus kontern. Das gelang allerdings nur selten, weil die Oldenburger ihrerseits sehr aufmerksam agierten, um den Gegner aus dem eigenen Strafraum herauszuhalten.

    Torchancen waren gleichwohl Mangelware. Wenn es gefährlich wurde, dann für die SVDA, wie etwa in der 23. Minute. Nach einem Freistoß von Vjekoslav Taritas konnte die Abwehr nicht klären, Nick Notto kam aus gut 18 Metern zum Schuss, zielte aber knapp daneben. Drei Minuten später kam Aurel Loubongo über die linke Seite durch, brachte den Ball gefährlich vor das Tor und durfte sich ärgern, dass Nico von der Reith vor dem einschussbereiten Moses Outali klären konnte.

    Auf dem Platz, der in seinem teils staubigen Erscheinungsbild an eine Freibad-Liegefläche erinnerte, die mit Grasmangel zu tun hat, blieben die Blauen auch in der Folge aktiver und hatten nach einer guten halben Stunde ihre nächste Möglichkeit. Julian Boccaccio kam aus der Distanz zum Abschluss, doch Patrick Siefkes konnte sich strecken und den Ball knapp um den Pfosten lenken (31. Spielminute).

    Drochtersen blieb auch weiterhin offensiv sehr zurückhaltend, war vor allem um defensive Kontrolle bemüht und hatte Glück, dass Nico Mai nach einer Flanke von Vjekoslav Taritas nicht genug Druck in seinen Kopfball bekam, so dass Patrick Siefkes erneut klären konnte (43.).

    Dass den Gastgebern oft eine gute Szene ausreicht, um ein Spiel zu entscheiden, ist kein Geheimnis und genau diese Szene hatten sie kurz nach dem Wiederanpfiff. Matti Cebulla war der Nutznießer nach einem Fehlpass vor dem Oldenburger Strafraum und traf zum überraschenden 1:0 (47.), um seiner Freude über das Tor direkt und gestenreich auch den Oldenburger Ersatzspielern mitzuteilen, sie sich neben dem Tor aufwärmten.

    Kurz darauf hätte es fast nochmal im Oldenburger Kasten eingeschlagen. Ein Distanzschuss aus der eigenen Hälfte, über den aufgerückten Jhonny Peitzmeier hinweg, verfehlte sein Ziel allerdings knapp (55.). Auf der anderen Seite dribbelte sich Aurel Loubongo erneut in den Strafraum, zielte beim Abschluss aber über das Tor.

    VfB-Trainer Dario Fossi reagierte auf den überraschenden Rückstand mit einem Dreifachwechsel. Markus Ziereis, Linus Schäfer und Drilon Demaj kamen für Moses Otuali, Rafael Brand und Vjekoslav Taritas ins Spiel.

    Während die Gastgeber jetzt bereits die Uhr im Blick hatten und erkennbar jede Gelegenheit nutzten, um Tempo aus dem Spiel zu nehmen und Unterbrechungen auszureizen, machte der VfB Druck. Mit Erfolg. Linus Schäfer setzte nach, hatte ein Auge für den startenden Markus Ziereis und der veredelte das perfekte Zuspiel zum verdienten 1:1 (67.).

    Abfinden wollten sich beide Mannschaften mit der Punkteteilung nicht. Der VfB blieb zwar auch in der Folge offensiv bemühter, die beste Gelegenheit zum Siegtreffer hatte allerdings der eingewechselte Jelldrik  Dallmann, der nach einer Flanke von Liam Giwah aber mit seinem Kopfball das Oldenburger Tor verfehlte (85.).

    Am Ende stand ein Unentschieden, das den Gastgebern eher schmeichelte, wie auch deren Trainer Lars Jagemann nach dem Schlusspfiff einräumte, während die Oldenburger durchaus noch um eine Einordnung bemüht waren, ob sie sich über einen Punktgewinn freuen sollten.