Zu Gast beim Pfingstturnier in Heikendorf

Wertvolle Erfahrungen und starke Teamleistung beim internationalen Vergleich

Artikel vom 10. Juni 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Am Wochenende vom 6. bis 7. Juni 2025 folgte unsere Mannschaft der Einladung des Heikendorfer SV zum traditionsreichen Pfingstturnier in Schleswig-Holstein. Untergebracht waren wir in Kiel, die Anreise erfolgte bereits am Freitagmittag – nach mehreren Staus, einem gemeinsamen Abendessen und einem abendlichen Teamspaziergang stand eine kurze Nacht bevor, ehe es am Samstagmorgen mit dem Frühstück gestärkt zur großzügigen Turnieranlage des Gastgebers ging.

    Die Anlage des Heikendorfer SV bot beste Bedingungen mit zwei Rasenplätzen, einem Kunstrasen und einem Trainingsplatz. Insgesamt nahmen 17 Mannschaften am Turnier teil, gespielt wurde in zwei Gruppen im Modus „Jeder gegen Jeden“, bei jeweils 17 Minuten Spielzeit pro Partie. Unser Ziel: defensiv stabil bleiben, Rückstände möglichst vermeiden, als geschlossene Einheit auftreten – und allen Spielern möglichst gleichmäßige Einsatzzeiten ermöglichen.

    Spielverlauf und Highlights

    Das Auftaktspiel gegen den VfB Lübeck begannen wir zunächst zurückhaltend, fanden dann aber besser ins Spiel. Nach einem starken Dribbling von Philipp Schneidewind erzielte Bent Meyer bei strömendem Regen das 1:0 - ein gelungener Start in das Turnier!

    In den folgenden Partien mussten wir allerdings zwei knappe Niederlagen hinnehmen: 0:1 gegen Hessen Kassel und 0:2 gegen den SV Eichede - im dritten Spiel zudem mit der schmerzlichen Verletzung von Christian Wiemken.

    Gegen Altona Hamburg dominierten wir das Spiel, mussten jedoch ein unglückliches Eigentor hinnehmen und konnten in der kurzen Spielzeit nicht mehr ausgleichen. Im Duell mit dem späteren Turniersieger Vejle BK hatten wir wenig Chancen, ebenso im Spiel gegen Holstein Kiel, in dem wir erneut ohne Punktgewinn blieben.

    Die Mannschaft zeigte jedoch Moral: In Spiel 7 gegen den FC Süderelbe gingen wir früh in Führung, ließen uns auch vom Ausgleich nicht verunsichern und erzielten durch Fyn Leon Kruszona in der letzten Aktion den verdienten 2:1-Sieg. Die letzte Partie des Tages gegen den TSV Havelse endete torlos – das dritte Duell mit Havelse in dieser Saison.

    Fazit und Ausblick

    Unsere Mannschaft hat gezeigt, dass sie sich auch gegen höherklassige Gegner behaupten kann. Besonders unter Druck fanden wir kreative Lösungen, dennoch bleibt die Weiterentwicklung in puncto Intensität und Einstellung ein zentrales Thema.