Test gegen den Nachbarn

VfB erwartet VfL im Stavermann-Sportpark

Artikel vom 6. Februar 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Oldenburg/fs. Das Testspiel gegen den SV Wilhelmshaven ist kaum vorbei, schon steht das nächste Spiel im Blickpunkt. Aus gutem Grund, denn am Samstag, um 13 Uhr, trifft der VfB Oldenburg im Klassiker auf seinen Stadtnachbarn VfL Oldenburg.

    Die Mannschaft von Patrick „Padda“ Degen startet, eine gute Woche vor dem VfB in die Restsaison und trifft am 16. Februar auf Arminia Hannover. Der Blick auf die Tabelle macht dabei deutlich, dass der VfL dringend punkten muss. Als derzeitiger Tabellenfünfzehnter ist die Mannschaft durchaus hinter den Erwartungen geblieben, obwohl sie lediglich sechs von 19 Saisonspielen verloren hat. Das Problem der Grün-Weißen ist deutlich, sie spielen zu oft unentschieden. Gleich neunmal haben sie sich die Punkte geteilt, zu oft, um in höheren Tabellenregionen mitzuspielen.

    Das hat der Oberligist allemal die Klasse, um jeden Konkurrenten vor Probleme zu stellen. Die Titelaspiranten FSV Schöningen und HSC Hannover kamen gegen den VfL jeweils nur zu einem Zähler, beim SV Atlas Delmenhorst gewannen die Oldenburger mit 3:1.

    Leistungsträger in der Mannschaft von Padda Degen sind auch einige ehemalige VfBer. Tade Niehues etwas ist mit fünf Treffern bester Torschütze seiner Mannschaft. Im Tor kann der Trainer immer wieder auf Thilo Pöpken vertrauen und in der Abwehr ist Philipp Onnen unverzichtbar. Das gilt allemal auch für Marcel Raßmann. Der erst 20-jährige Mittelfeldspieler stand nicht nur in allen 19 Saisonspielen auf dem Rasen, sondern erzielte dabei auch drei Tore und bereitete sieben Treffer seiner Mitspieler vor.

    Für den VfB wird es am Samstag darum gehen, jene Schwankungen abzustellen, die die Mannschaft in den letzten Spielen noch gezeigt hat. „Wir machen vieles richtig und gut, aber es gibt auch Dinge, die wir verbessern müssen und daran arbeiten wir“, sagt Trainer Dario Fossi, der sich auf das Spiel gegen seinen alten Verein natürlich auch freut.

    Der Eintrittspreis beträgt fünf Euro. Fans bis zum Alter von 18 Jahren haben freien Eintritt. Wie schon beim Spiel gegen Braunschweig wird es auch am Samstag ein kulinarisches Angebot geben.