Verdienter Sieg und viele Emotionen

VfB Oldenburg
VfB Oldenburg
2 : 0
FC St. Pauli 2
FC St. Pauli 2
Freitag, 10. Mai 2024 · 18:30 UhrRegionalliga Nord, 33. Spieltag
90

Spielbericht vom 11. Mai 2024

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Oldenburg/fs. Der VfB Oldenburg hat sich mit einem 2:0-Sieg im letzten Heimspiel dieser Saison von seinen Fans verabschiedet. 3.970 Fans sorgten dabei im weiten Rund nicht nur für einen würdigen Rahmen, sondern auch für großartige Stimmung an einem Abend, der sehr viele Emotionen zu bieten hatte.

    Vor allem für Sebastian Mielitz, Marcel Appiah und Max Wegner sollte es nochmal ein besonderes Spiel sein. Letztmalig standen die drei Kicker für den VfB auf dem Rasen. Mielitz und Appiah durften von Beginn an ran, Wegner, der sich aktuell noch mit den Folgen einer Innenbanddehnung plagt, kam in der Schlussphase zu seinem 99 Pflichtspieleinsatz für die Blauen und könnte am letzten Spieltag die 100.er-Marke knacken.

    Es sollte einige Minuten dauern, ehe der Kick sich zu einem der munteren Sorte entwickelte. St. Pauli fand besser ins Spiel und hätte in der 13. Minute durchaus in Führung gehen können. Johann Magnus Kilian Ludwig von Knebel Doeberitz hatte den Ball scharf vor das Tor gespielt, doch Luis Enzo Jahraus kam um Zentimeter zu spät.

    Auf der anderen Seite stand Jannis Turtschan der Oldenburger Führung durch Elsamed Ramaj im Weg (16. Spielminute). Wer an diesem Abend lauen Sommerfußball erwartet hatte, wurde fraglos überrascht, denn zwischen den Protagonisten wurde längst nicht nur Nettigkeiten ausgetauscht und weil Schiedsrichter Lennart Wolff den Ruppigkeiten früh Einhalt gebieten wollte, ging es durchaus auch farbenfroh zu. Am Ende der 90 Minuten hatte er insgesamt sechs gelbe Karten verteilt und einmal Gelbrot gezogen.

    Fußballerisch war es vor dem Seitenwechsel durchaus ausgeglichen. Die Gäste scheiterten mit Julia Ulbricht am stark reagierenden Sebastian Mielitz (31.), der anschließend die Oldenburger Führung einleiten sollte. Sein Zuspiel nutzte Rafael Brand zu einem feinen Pass auf Nico Knystock und der chippte den Ball im Fallen ins lange Eck (32.).

    Der Oldenburger Mittelfeldspieler stand auch zu Beginn des zweiten Abschnitts im Fokus. Ulbricht hatte Knystock höchst unfair von hinten in die Hacken getreten, was einen kurzen, aber deutliche Meinungsaustausch zur Folge hatte, an dem sich schlussendlich einige Spieler beteiligten und der mit einer Schauspieleinlage des 1,92 Meter langen Peer Julius Mahncke endete. „Er hat mir erst eingeklemmt und als der Schiedsrichter guckt, lässt er sich fallen“, ärgerte sich Knystock, denn für ihn war das Spiel damit vorzeitig vorbei. Weil er sich für den Tritt von Ulbricht mit einem Schubser revanchiert hatte, war er bereits mit der gelben Karte verwarnt worden und kassierte jetzt Gelbrot.

    In Unterzahl drehten die Blauen, von ihren Fans beeindruckend lautstark angetrieben, aber nochmal auf und kämpften leidenschaftlich um den Sieg. Den sollte schließlich Kamer Krasniqi perfekt machen. Nach einem ganz feinen Pass von Christopher Buchtmann hatte Elsamed Ramaj Fahrt den Turbo gezündet und konnte durch Torhüter Phil Kolvenbach nur regelwidrig gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß versenkte Krasniqi sicher zum 2:0 (67.).

    Der Rest des Spiels stand dann ganz im Zeichen des Abschieds. Marcel Appiah, der nach einer guten Stunde unter stehenden Ovationen von Pascal Richter abgelöst worden war, wurde von den Fans ebenso verdient gefeiert, wie Sebastian Mielitz und schließlich auch Max Wegner. Während Mielitz nach dem Drittliga-Aufstieg zum VfB gekommen war, werden „Max“ und „Appi“ als Aufstiegshelden ihren Platz in der langen Geschichte des Traditionsvereins haben.

    Bereits vor dem Anpfiff hatten sich VfB-Geschäftsführer Michael Weinberg und Sebastian Schachten, der sportliche Leiter, bei dem Trio sowie dem aus beruflichen Gründen scheidenden Torwarttrainer Jannik Zohrabian für ihre Leistungen und ihren Einsatz für den VfB bedankt und ihnen zur Erinnerung eine große Bildercollage überreicht.

     

    Das Video zum Spiel